Ich habe versucht, ein kompostierbares Stofftier für das Neugeborene meiner Freundin zu nähen. Es lief nicht gut.
In Textilien sind Kunststoffe und synthetische Chemikalien unvermeidlich.
Es war März 2022 und als die Babyparty meiner besten Freundin näher rückte, wusste ich, welches Geschenk ich machen wollte: ein oder zwei Stoffwale.
Mein Freund liebt Wale und ich liebe das Nähen. Die werdende Mutter empfing die Plüschwale mit Freude, doch während ich arbeitete, schwand meine eigene Zufriedenheit.
Die meisten Kinderspielzeuge haben eine begrenzte Lebensdauer. Kinder werden erwachsen; Spielzeug geht verloren. Doch die Polyester- und Spandexfasern im Stoff und in der Füllung der Wale würden Jahrzehnte, Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende halten. Polyester wird aus Polyethylen-Kunststoff gesponnen, dem gleichen Material, das auch für Wasser- und Limonadenflaschen verwendet wird. während Spandex zum Teil aus Polyurethan besteht, dem Hauptbestandteil von Memory-Schaum-Matratzen. Textilien auf Erdölbasis sind nicht so leicht biologisch abbaubar wie Wolle oder Baumwolle, sondern zerfallen in immer kleinere Plastikteile. Textilien sind eine Hauptquelle der Mikroplastikverschmutzung. Laut einer Studie vom Juni atmen wir jede Woche etwa die Menge an schwimmenden Plastikfasern im Wert einer Kreditkarte ein.
Ich stellte mir vor, dass Polyesterfäden in die Lungen des Neugeborenen gelangen oder über den Abfluss ins Meer gelangen, wo sie schließlich von so kleinen Lebewesen wie Krill und so großen Lebewesen wie Buckelwalen aufgenommen werden.
Ich beschloss, ein neues, besseres und verbessertes Set Plüschwale herzustellen – solche, die frei von Plastik sind und vollständig zu Hause kompostierbar sind. Alles, was ich tun musste, war, 100 % Baumwollstoff zu beschaffen, ihn mit Baumwolle und Kapok zu füllen – einer Naturfaser aus der Samenschale eines Regenwaldbaums – und babysichere Augen mit Baumwollgarn zu sticken. Alle Abfälle wurden auf den Komposthaufen im Hinterhof geschickt und verwandelten sich langsam in Erde für meinen Biogarten.
Es klang einfach.
Mit zusätzlichen Wal-Iterationen auf Polyesterbasis wird der Autor langsam verrückt.
Ein Stofftier muss vor allem zum Kuscheln sein. Und da ich Wale machte, mussten sie blau sein. Ich suchte nach biologisch abbaubarem Stoff, der sowohl blau als auch entsprechend flauschig war.
Deutscher Teddybärstoff aus Baumwolle und Angoraziegenhaar war eine attraktive Option, kostete aber 150 US-Dollar pro Meter. Jeder andere entsprechend pelzige Baumwollstoff, den ich finden konnte, enthielt irgendeine Form von Plastik. Dieser schöne, streichelbare Bio-Baumwoll-Velours? Fünf Prozent Polyester. Dieser wollige „Sherpa“-Baumwollstoff? Zwanzig Prozent Polyester. Endlich fand ich etwas, das zu schön schien, um wahr zu sein – einen flauschigen, babyblauen Stoff aus 100 % Baumwolle. Ich bestellte einen Meter Stoff, wartete darauf, dass er ankam, und begann mit dem Zuschneiden und Nähen.
Außer, dass irgendetwas nicht stimmte. Während ich arbeitete, dehnten sich die Fasern des Stoffes und rissen auf eine Art und Weise, die kaum an Baumwolle erinnert. Verdutzt nahm ich ein Feuerzeug und versengte ein Stück Schrott. Anstatt wie Baumwolle zu Asche zu verbrennen, schmolz es. Ich schrieb an den Stoffhändler und erhielt schlechte Nachrichten: Der Bolzen war falsch beschriftet. Es enthielt 5 Gewichtsprozent Elasthan.
Es war zu spät, den Kurs umzukehren. Das Baby meiner Freundin kam im April zur Welt, und obwohl der weitgehend plastikfreie Wal freundlich aufgenommen wurde, wollte ich nicht zulassen, dass die Industrie für fossile Brennstoffe den Sieg verkündet. Ausgestattet mit meinem neuen Wissen machte ich mich daran, ein wirklich kompostierbares Spielzeug herzustellen. Zumindest dachte ich das.
Ein Jahr nach meinem Experiment sprach ich mit dem Nachhaltigkeitsexperten Alden Wicker, um herauszufinden, wo ich einen Fehler gemacht hatte. Wicker ist der Autor von „To Dye For“, einer Untersuchung über die fast völlig unregulierte Welt synthetischer Chemikalien in der Mode.
Mein erster Fehler, erzählte mir Wicker, war die Annahme, dass das Etikett des Stoffes ein vollständiges Bild von allem lieferte, was in die Herstellung des Stoffes eingeflossen ist. „Einem Stoff, der korrekt als 100 % Baumwolle gekennzeichnet ist, sind tatsächlich fast immer Farbstoffe und Ausrüstungen zugesetzt“, sagte sie. „Der Farbstoff und die Ausrüstung eines Stoffes können bis zu 8 % des Stoffgewichts ausmachen, je nachdem, was sie sind und wofür sie verwendet werden.“
Wicker nannte als Beispiel waschbare Wolle. Bei diesem Verfahren werden Wollfasern mit Chlorgas behandelt und anschließend mit einem aus Erdöl gewonnenen Harz überzogen. Epichlorhydrin, das bei der Herstellung dieses Harzes verwendet wird, wird von der US-Umweltschutzbehörde als wahrscheinlich krebserregend eingestuft. Mit der Zeit blättert diese Beschichtung ab und gelangt in die Luft, ins Wasser und in den Hausstaub.
Sogar OEKO-TEX-Stoffe – zertifiziert nach einem hohen Standard für Umwelt- und Menschensicherheit – können synthetische Chemikalien enthalten, erklärte Wicker, wenn auch in Mengen, die unter dem als gefährlich geltenden Wert liegen. „Sie wollen diese nicht in Ihrem Bio-Garten haben“, sagte Wicker.
Die Verbreitung synthetischer Chemikalien in Textilien lässt Modedesignern und Kunsthandwerkern wie mir nur wenige Optionen. „Wenn Sie eine petrochemikalienfreie, völlig natürliche Faser wollten“, sagte Wicker, „müssen Sie möglicherweise eine ungefärbte, ungebleichte Baumwolle oder eine sehr, sehr minimal verarbeitete, lokal gezüchtete Wolle finden.“
Das Problem hier war die Verfügbarkeit. Soweit ich weiß, gibt es keinen Stoff im Teddybär-Stil, der zu 100 % aus Wolle besteht. Und die von Wicker empfohlene natürlich farbenfrohe, nicht gefärbte Baumwolle war wunderschön, aber nicht passend blau oder flauschig.
Der nahezu plastikfreie Wal mit babyblauem Rücken aus 5 % Elasthan. Der blaue Stoff hatte noch einen weiteren Nachteil: Er zerriss unter der Sticknadel in Fetzen – daher die verkümmerten Augen.
Die Wale, die alles beendeten. Plastikfrei, aber nicht frei von Petrochemie. Die Autorin ging zur Graduiertenschule, bevor sie dazu kam, die Glasaugen der Wale anzunähen.
Im Sommer 2022 dachte ich, ich hätte eine Lösung gefunden. Nachdem ich tagelang Stoff-Websites durchforstet hatte, hatte ich etwas gefunden, das genau das Richtige zu sein schien – ein zotteliger, blaugrüner Stoff aus 100 % Bio-Baumwolle mit einem mehr oder weniger günstigen Preis von 40 US-Dollar pro Meter.
Außer dass es ein Problem gab. Das einzige Unternehmen, das den Stoff verkaufte, bot ihn nicht mehr an, nachdem seine Textilfabrik die Preise erhöht hatte. Ich rannte los, um bei einem örtlichen Stoffladen in Montana die vielleicht letzten paar Meter zu bestellen, die noch auf dem Planeten übrig waren.
Nach langem Nähen, Stopfen und gestochenen Fingern hatte ich endlich das, was ich für einen wirklich kompostierbaren Wal hielt, frei von Plastik, von seinen deutschen Glasaugen bis zu seinem Bauch aus koreanischem Baumwollcord. Mit einem kleinen Berg Stoff, der übrig blieb, begann ich, große und kleine Wale zu nähen, mit dem Plan, sie für etwas Kleingeld zu verkaufen. Währenddessen füllte sich mein Kompost mit flauschigen blauen Fetzen und ausgefransten Cordstücken. Ich fühlte mich, wenn auch nicht tugendhaft, so doch zumindest ein wenig selbstgefällig. Nehmen Sie das, Big Oil.
Bis ich anfing, mich über den schönen blaugrünen Farbton des Stoffes zu wundern. Die Farbe stammte von einem Farbstoff und ich hatte absolut keine Ahnung, ob dieser Farbstoff für Babys oder Gärten sicher ist. Zuerst ging ich davon aus, dass der Farbstoff nur ein so kleiner Bestandteil des Stoffes sei, dass er keinen großen Schaden anrichten könne. Aber je mehr ich las, desto mehr enträtselten sich meine Annahmen.
„Fast alle Farbstoffe, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind petrochemische Farbstoffe, die aus fossilen Brennstoffen hergestellt und synthetisch sind, und die Sie einfach nicht in Ihrem Kompost haben wollen“, sagte Wicker.
Synthetische Farbstoffe sind biologisch schlecht abbaubar, können Textilarbeiter krank machen, örtliche Wasserstraßen verschmutzen und werden mit Gesundheitsschäden wie Hauterkrankungen und Krebs in Verbindung gebracht. Zusätzlich zu diesen Risiken können Farbstoffen giftige Schwermetalle wie Blei und Cadmium zugesetzt werden, um ihre Farben lebendiger zu machen, sagte Wicker.
Wenn ich wirklich einen Blauwal wollte, wäre die sicherste Option wahrscheinlich die Verwendung von natürlichem Indigo gewesen, einem Pigment, das aus einer von mehreren Pflanzenarten gewonnen wird, sagte Wicker.
Vor einem Jahr war ich zum gleichen Schluss gekommen – und hatte schließlich das Handtuch geworfen. Das Färben mit Indigo ist ein langer, schmutziger und duftender Prozess. Unter Berücksichtigung der Material- und Arbeitskosten hätte das Färben mit Indigo den Preis für einen einzelnen Kleinwal auf über 100 US-Dollar erhöht. Ich wollte nebenbei ein paar süße Wale nähen und nicht eine Ein-Frau-Textilfabrik daraus machen.
Ich begann diesen Prozess mit der Erwartung, mehr über das Nähen zu lernen: wie man ein Muster erstellt, wie man eine Kurve näht, wie man mit einer 10 cm langen Puppennadel Augen stickt (autsch). Stattdessen waren die Lektionen, die ich lernte, von der Art, wie ich die Haut durchkämmen konnte.
Die chemische Industrie hat jeden Winkel unseres Lebens infiltriert und selbst die harmlosesten Dinge in potenzielle Gefahren für unsere Gesundheit verwandelt. Solange die Regierungen die 350.000 synthetischen Chemikalien, die derzeit weltweit verwendet werden, nicht besser regulieren, müssen wir Verbraucher uns in einer Welt voller krebsbedingter Lebensmittelverpackungen und hormonschädigender Häuser durchschlagen.
Lange nachdem ich selbst Kompost gemacht habe, werden meine Walexperimente in der einen oder anderen Form weiterbestehen. Eine Prise Mikroplastik. Ein Schleim fragwürdiger Farbe. Ein Erbe, das niemand zurücklassen möchte.